

Atemcoach Ausbildung
mit Ralph
"Verändere deinen Atem, verändere dein Leben."
Anonymus
Der Atem ist ein mächtiges Werkzeug für mehr Gesundheit, Wohlsein, Fokus und innere Ruhe. Zugleich hat er, systematisch geschult und eingesetzt, große therapeutische Kraft bei verschiedensten chronischen Erkrankungen wie Asthma, Unruhe, Angststörungen, Depressionen, Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und vieles mehr.
In dieser Ausbildung wirst Du sowohl Deinen eigenen Atem erforschen wie auch lernen, andere Menschen sicher und kompetent in einen heilsamen Atemprozess zu führen.
Atemcoach Grundausbildung
Deine Ausbildung zum Atemcoach
-
10 Live-Sessions mit Ralph
-
8 Ausbildungs-Sessions, je ca. 2,5 bis 3 Stunden - immer unter der Woche ab 18 Uhr
-
2 Q&A-Sessions zu je 1 Stunde - immer sonntags ab 10 Uhr
-
Vermittlung von Theorie und Praxis seriöser Atemarbeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und langjähriger Erfahrung.
-
Buteyko-Methode mit Brückenschlag zu anderen Methoden (Slow Breathing, Pranayama u.a.) funktionale und dysfunktionale Atmung, Atemmechanik, Atemphysiologie, Aufbau und praktische Durchführung eigener Atemtrainings, Fokus-Workshops zu Spezialthemen in der Atemarbeit (Asthma, COPD u.a.).
-
Umfangreiches Download-Portal mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien.
-
Eigene Coaching-Aktivität bereits während des Trainings möglich.
-
Erfahrungsaustausch in der Gruppe und Fallbesprechungen.
-
Extra Q&A-Sessions, in denen Du zusätzlich zum regulären Unterricht weitere Fragen stellen kannst
-
Die Sitzungen werden aufgezeichnet, so dass verpasste Inhalte einfach nachgeholt werden können.
-
Abschluss mit Zertifikat nach bestandener schriftlicher Prüfung und Einreichung eines Coachingberichtes.
-
Gebühr € 1.249,00
-
Anmeldung einfach per E-Mail
Ausbildung ab April 2024
Start: 09.04.2024
ab sofort buchbar
Ausbildungs-Sessions
immer dienstags von 18 - 20:30 Uhr
09.04.| 16.04. | 23.04. | 30.04.
07.05.| 14.05.| 21.05.| 28.05.
Q&A-Sessions
sonntags von 10 bis 11 Uhr
05.05. | 02.06.
-------------------------------------------------------------------
Ausbildung ab Februar 2024
Start: 07.02.2024
ausgebucht - Warteliste
Ausbildungs-Sessions
immer mittwochs von 18 - 20:30 Uhr
07.02.| 14.02. | 21.02. | 28.02.
06.03.| 20.03.| 27.03.| 03.04.
Q&A-Sessions
sonntags von 10 bis 11 Uhr
03.03. | 07.04.
-------------------------------------------------------------------
Ausbildung ab November 2023
Start: 15.11.2023
ausgebucht - Warteliste
Ausbildungs-Sessions
immer mittwochs von 18 - 20:30 Uhr
15.11.| 22.11.| 29.11.| 06.12.
13.12. | 10.01. | 17.01. | 24.01.
Q&A-Sessions
sonntags von 10 bis 11 Uhr
10.12. |28.01.
-------------------------------------------------------------------
Ausbildung ab September 2023
Start: 11.09.2023
ausgebucht - Warteliste
Ausbildungs-Sessions
immer montags von 18 - 20:30 Uhr
11.09. | 18.09. | 25.09. | 09.10.
16.10. | 23.10. | 30.10. | 06.11.
Q&A-Sessions
sonntags von 10 bis 11 Uhr
15.09. |12.11.

Welches Format hat das diese Ausbildung?
Die Atemcoach-Ausbildung findet als interaktive Online-Ausbildung statt. Interaktiv heißt, dass wir als Gruppe miteinander arbeiten und uns austauschen. Dieser Austausch betrifft die eigene Atempraxis ebenso, wie die Erfahrungen im Coaching von Klienten.
An wen richtet sich diese Ausbildung?
-
Diese Ausbildung richtet sich grundsätzlich an jeden, der sich seriös mit dem Thema Atem beschäftigen möchte, sei es aus gesundheitlichen Gründen, um die körperliche oder mentale Leistungsfähigkeit zu verbessern oder einfach, um in mehr Wohlsein zu kommen.
-
Die Atemcoach-Ausbildung ist eine wertvolle Ergänzung für alle therapeutisch arbeitenden Menschen, z.B. im Bereich der Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Physiotherapie, Osteopathie, Ergotherapie, Körpertherapie, Logopädie u.a.
-
Besonders profitieren können auch alle, die beruflich viel sprechen müssen, wie z.B. Lehrer*innen (Schule, Universitäten, Yogastudios usw.).
-
Sportler*innen und Athlet*innen zur Optimierung der Leistungsfähigkeit
-
Sänger*innen und andere Musiker*innen (insbesondere Blasinstrumente)
-
u.v.a.
Welches Ziel hat die Ausbildung?
Die kompakte Ausbildung vermittelt auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse das theoretische und praktische Wissen, um kompetent und erfolgreich mit der eigenen Coaching-Arbeit beginnen zu können. Ziel ist, andere Menschen zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit in allen Lebensbereichen verhelfen zu können.
Welche Themen werden behandelt?
Kernstück der Ausbildung ist die Buteyko-Methode, da die ihr zugrundeliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse das Fundament für jede Form von Atemarbeit bilden. Ergänzend werden in Aufbaumodulen verschiedene Slow-Breathing-Techniken behandelt, sowie klassische Atemtechniken (z.B. Pranayama).
Einen besonderen Fokus bildet die Beschäftigung mit Atemgrundlagen wie
-
funktionale und dysfunktionale Atmung, sowie deren Ursachen und Folgen
-
Grundlagen der Atemmechanik
-
Atemphysiologie
-
praxisrelevante Schwerpunktthemen wie z.B. Asthma, COPD, Panikattacken, schlafbezogene Atemstörungen u.v.a.
-
Ebenfalls behandelt werden Aufbau und praktische Durchführung eigener Atemtrainings.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Wichtig ist die Bereitschaft, eine eigene, tägliche Atempraxis aufzubauen und dafür 30-60 Minuten Zeit zu investieren (über den Tag verteilt). Die eigene Schulung des Atems ist die Grundlage dafür, den Atemprozess praktisch zu verstehen und, darauf aufbauend, andere zu unterrichten, in einen heilsamen Atemprozess zu finden.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Die Ausbildung umfasst acht zweieinhalbstündige Live-Online-Sessions, die unter der Woche am frühen Abend stattfinden. Zusätzlich fällt eine tägliche Atempraxis von 30 bis 60 Minuten an und das Führen eines Atem-Tagebuchs. Darüber hinaus ist Zeit für Lektüre und das Integrieren des behandelten Stoffes notwendig. Ebenfalls Zeit erfordert u.U. das eigenständige Arbeiten mit ersten Klienten noch während der Ausbildung. (Nach Möglichkeit mindestens 1 Coaching-Prozess während der Ausbildung).
Wann kann ich damit beginnen, mit eigenen Klienten zu arbeiten?
Noch während der Ausbildung kann eigene Coaching-Erfahrung erworben werden, z.B. mit Klient*innen aus dem Freundeskreis oder der Familie. Über die dabei gemachten Erfahrungen findet ein regelmäßiger Austausch in der Gruppe während der Online-Sessions statt.
Wie läuft die Prüfung ab?
Am Ende der Ausbildung findet eine schriftliche Prüfung in Form eines Online-Multiple-Choice-Fragebogens statt. Zum Abschluss gehören zudem eine kurze Fallbeschreibung (1 DIN-A-4-Seite) für den ersten Coaching-Prozess mit einem / einer eigenen Klient*in. Dies kann bereits während der Ausbildung begonnen werden. Die schriftliche Prüfung sollte innerhalb von 3 Monaten nach Ausbildungsabschluss eingereicht werden und wird von unserer Akademie zertifiziert.
Materialien
-
Alle Sessions werden aufgezeichnet und als Video-Stream und Audio-Download zur Verfügung gestellt.
-
Alle Slide-Shows des Unterrichts sind als PDF herunterladbar, so dass das gesamte Material in Ruhe studiert werden kann.
-
Zur Ausbildung gehört zudem der Zugang zu einem umfangreichen Download-Portal mit einer Vielzahl von Materialien, wie Audio-Downloads mit angeleiteten Atem-Übungen, Brainwave-Entrainment, Publikationen, Video-Streams usw.
-
Wir empfehlen zudem, Ralphs Buch DIE BUTEYKO METHODE vor oder begleitend zur Ausbildung zu lesen.
Gebühr und Anmeldung
Die Ausbildungsgebühr beträgt € 1.249,00. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per Email an uns.
Stornierung
Eine Stornierung mit vollständiger Rückerstattung der Gebühr ist bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn möglich. Bis 6 Wochen vorher wird eine Pauschale von € 75,00 erhoben. Bei Stornierung kürzer als 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn sind 50 Prozent der Ausbildungsgebühr fällig. Ab zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Anmeldung einfach per E-Mail
Atemcoach Aufbaumodule
Aufbaumodule
Modul 1
Sonntag, 22.10.2023 ab 9:30
ca. 2,5 Stunden
Themen
Slow Breathing, Atmung und Nervensystem, Herzratenvariabilität
Modul 2
Sonntag, 10.12.2012 ab 9:30
ca. 2,5 Stunden
Themen
Long-COVID in der Coaching-Praxis,
Atempraxis anleiten
Beide Aufbaumodule werden aufgezeichnet.
Gebühr für beide Termine: 249,00
Es ist auch möglich, anstatt einer Live-Teilnahme nur die Aufzeichnung zu bestellen (Video-Stream, MP3-Audio, Slides)
Worum geht es in den Aufbaumodulen?
Die Atemcoach-Grundausbildung schafft die Basis, andere in eine heilsame Atempraxis im Alltag zu führen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, die damit einhergehen. Die Aufbaumodule ergänzen und vertiefen verschiedene Aspekte der Atemarbeit in Theorie und Praxis.
Welche Themen werden behandelt?
Es gibt im Moment zwei Aufbaumodule (weitere sind in Arbeit), die jeweils ca. 2,5 Stunden dauern:
Modul I: Atmung und Nervensystem
-
Die Rhythmik des Atems und die Herz-Hirn-Verbindung
-
Herzratenvariabilität
-
Der Einfluss der Atmung auf das Nervensystem
-
Atmung und Polyvagaltheorie
-
moderne Slow Breathing-Techniken zum therapeutischen Einsatz
Modul 2: Long Covid, Atempraxis anleiten
-
Was passiert bei Long COVID?
-
Wie gehen wir mit Klienten im Atemtraining vor, die unter Long-COVID-Symptomen leiden?
-
Wie leite ich Atemptraxis an?
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Um an den Aufbaumodulen teilzunehmen, musst die Atemcoach-Grundausbildung abgeschlossen haben. Sie bauen darauf auf, vertiefen und erweitern die Themen.
Abschlussprüfung?
Eine Prüfung ist nicht vorgesehen.
Live oder Aufzeichnung?
Die Aufbaumodule finden im Moment ein bis zweimal im Jahr live und online statt. Sie werden aufgezeichnet und allen Teilnehmer*innen als Video-Stream, Audio-Download einschl. der Slides zur Verfügung gestellt. Es ist jederzeit möglich, auch nur das aufgezeichnete Material zu buchen.