

Atemcoach Ausbildung
mit Ralph
"Verändere deinen Atem, verändere dein Leben."
Anonymus
​
Der Atem ist ein mächtiges Werkzeug für mehr Gesundheit, Wohlsein, Fokus und innere Ruhe. Zugleich hat er, systematisch geschult und eingesetzt, große therapeutische Kraft bei verschiedensten chronischen Erkrankungen wie Asthma, Unruhe, Angststörungen, Depressionen, Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und vieles mehr.
In dieser Ausbildung wirst Du sowohl Deinen eigenen Atem erforschen wie auch lernen, andere Menschen sicher und kompetent in einen heilsamen Atemprozess zu führen.
Atemcoach Grundausbildung
Deine Ausbildung zum Atemcoach
​​
​​
-
Live-Sessions mit Ralph
-
8 Themen-Sessions, je ca. 2,5 bis 3 Stunden, immer unter der Woche ab 18 Uhr
-
Mindestens 2 Q&A-Sessions, je ca. 90 Minuten, immer sonntags ab 9:30 Uhr. Darüberhinaus kannst Du an allen weiteren Q&A-Sessions jederzeit kostenlos teilnehmen (Continuing Education, ca. 6 mal pro Jahr)
-
​​
-
Vermittlung von Theorie und Praxis seriöser Atemarbeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und langjähriger Erfahrung.
-
Buteyko-Methode mit Brückenschlag zu anderen Methoden (Slow Breathing, Pranayama u.a.) funktionale und dysfunktionale Atmung, Atemmechanik, Atemphysiologie, Aufbau und praktische Durchführung eigener Atemtrainings, Fokus-Workshops zu Spezialthemen in der Atemarbeit (Asthma, COPD u.a.).
-
Umfangreiches Portal mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien.
-
Eigene Coaching-Aktivität bereits während des Trainings möglich.
-
Erfahrungsaustausch in der Gruppe und Fallbesprechungen.
-
Extra Q&A-Sessions, in denen Du zusätzlich zum regulären Unterricht weitere Fragen stellen kannst
-
Die Sitzungen werden aufgezeichnet, so dass verpasste Inhalte einfach nachgeholt werden können.
-
Möglichkeit, freiwillig eine schriftliche Prüfung (online, Multiple-Choice plus Bericht über ein durchgeführtes Atemtraining) zu machen und ein Zertifikat dafür zu erhalten.​
-
Gebühr Live-Termine: € 900,00
-
optionaler Zugang zum Online-Portal mit allen Aufzeichnungen und ergänzenden Materialien: € 95,00
-
Gebühr gesamt: 995,00 (*)
-
Anmeldung einfach per E-Mail
​​​​
(*) Für Teilnehmer/innen aus der Schweiz und dem EU-Ausland kann möglicherweise die im jeweiligen Land gültige Umsatzsteuer noch hinzukommen.
​​​​
Ausbildung ab April 2026
​
Start: 08.04.2026
Anmeldung per E-Mail an uns​
​
Ausbildungs-Sessions
immer mittwochss von 18 - 20:30 Uhr
​
08.04.| 15.04.| 22.04.|29.04.
06.05.| 13.05.| 27.05.|03.06.
​
Q&A-Sessions
Termin-Info demnächst
-------------------------------------------------------------------
Ausbildung ab Januar 2026
​
Start: 15.01.2026
​
Ausbildungs-Sessions
immer donnerstags von 18 - 20:30 Uhr
​
15.01.| 22.01.| 29.01.|05.02.
12.02.| 19.02.| 05.03.|12.03.
​
Q&A-Sessions
Termin-Info demnächst
​
-------------------------------------------------------------------
​
​Ausbildung ab September 2025
​
Start: 23.09.2025
Warteliste​
​
Ausbildungs-Sessions
immer dienstags von 18 - 20:30 Uhr
​
23.09.| 30.09. | 07.10. | 21.10.
28.10.| 04.11.| 11.11.| 18.11.
​
Q&A-Sessions
​
19.10. um 9:30 Uhr
23.11. um 9:30 Uhr
​​​
-------------------------------------------------------------------
​​​​​



Welches Format hat das diese Ausbildung?
​
Die Atemcoach-Ausbildung findet als interaktive Online-Ausbildung statt. Interaktiv heißt, dass wir als Gruppe miteinander arbeiten und uns austauschen. Dieser Austausch betrifft die eigene Atempraxis ebenso, wie die Erfahrungen im Coaching von Klienten.
​
An wen richtet sich diese Ausbildung?​​
​
-
Sie richtet sich an jeden, der sich seriös mit dem Thema Atem beschäftigen möchte, vor allem, um dieses Wissen dann in Atemtrainings anderen zu vermitteln.
-
Sie ist insbesondere eine wertvolle Ergänzung für alle therapeutisch arbeitenden Menschen, z.B. im Bereich der Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Physiotherapie, Osteopathie, Ergotherapie, Körpertherapie, Logopädie u.a.
-
Die Ausbildung ist auch geeignet für Menschen, die in beruflichen Bereichen arbeiten, wo es darum geht, anderen zu helfen, ihrer Leistungsfähigkeit zu verbessern, zum Beispiel im Sport, auf der Bühne, in Medien, Schulen, Universitäten und vielen anderen Bereichen.
-
Natürlich ist es auch möglich, an der Ausbildung teilzunehmen, um sich das Wissen zum Thema Atemgesundheit für eigene gesundheitliche oder andere Ziele zunutze zu machen.
​
Welches Ziel hat die Ausbildung?
Die kompakte Ausbildung vermittelt auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse das theoretische und praktische Wissen, um kompetent und erfolgreich mit der eigenen Coaching-Arbeit beginnen zu können. Ziel ist, andere Menschen zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit in allen Lebensbereichen verhelfen zu können.
​
​
Welche Themen werden behandelt?
Kernstück der Ausbildung ist die Buteyko-Methode, da die ihr zugrundeliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse das Fundament für jede Form von Atemarbeit bilden. Ergänzend werden in Aufbaumodulen verschiedene Slow-Breathing-Techniken behandelt, sowie klassische Atemtechniken (z.B. Pranayama).
Einen besonderen Fokus bildet die Beschäftigung mit Atemgrundlagen wie
​
-
funktionale und dysfunktionale Atmung, sowie deren Ursachen und Folgen
-
Grundlagen der Atemmechanik
-
Atemphysiologie
-
praxisrelevante Schwerpunktthemen wie z.B. Asthma, COPD, Panikattacken, schlafbezogene Atemstörungen u.v.a.
-
Ebenfalls behandelt werden Aufbau und praktische Durchführung eigener Atemtrainings.
​​
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Wichtig ist die Bereitschaft, eine eigene, tägliche Atempraxis aufzubauen und dafür 30-60 Minuten Zeit zu investieren (über den Tag verteilt). Die eigene Schulung des Atems ist die Grundlage dafür, den Atemprozess praktisch zu verstehen und, darauf aufbauend, andere zu unterrichten, in einen heilsamen Atemprozess zu finden.
​
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Die Ausbildung umfasst acht zweieinhalbstündige Live-Online-Sessions, die unter der Woche am frühen Abend stattfinden. Zusätzlich fällt eine tägliche Atempraxis von 30 bis 60 Minuten an und das Führen eines Atem-Tagebuchs. Darüber hinaus ist Zeit für Lektüre und das Integrieren des behandelten Stoffes notwendig. Ebenfalls Zeit erfordert u.U. das eigenständige Arbeiten mit ersten Klienten noch während der Ausbildung. (Nach Möglichkeit mindestens 1 Coaching-Prozess während der Ausbildung).
​
Wann kann ich damit beginnen, mit eigenen Klienten zu arbeiten?
Noch während der Ausbildung kann eigene Coaching-Erfahrung erworben werden, z.B. mit Klient*innen aus dem Freundeskreis oder der Familie. Über die dabei gemachten Erfahrungen findet ein regelmäßiger Austausch in der Gruppe während der Online-Sessions statt.
​
Gibt es die Möglichkeit, eine Prüfung zu machen?
Nach Abschluss der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, eine freiwillige Prüfung abzulegen und erhältst bei Bestehen ein Zertifikat. Diese Prüfung besteht aus zwei Teilen: Ein schriftlicher Teil (Multiple-Choice-Fragebogen) plus ein kurzer Bericht über ein durchgeführtes Atemtraining. Aber auch ohne diese freiwillige Prüfung ist die Ausbildung vollständig und in vollem Umfang nutzbar.
​​​
Materialien
-
Den Kern der Ausbildung bilden die Live-Sessions. Sie vermitteln Dir alles Wissen zum Kurs. Alle Sessions werden zudem aufgezeichnet und Dir auch als Video-Stream zur Verfügung gestellt.
-
Die in den Live-Sessions präsentierten Slide-Shows stehen Dir ebenfalls auf dem Atemcoach-Portal zur Verfügung, so dass Du das gesamte Material in Ruhe studieren kannst.
-
Zudem erhältst Du ergänzende Materialien, mit Audio-Downloads angeleiteter Atem-Übungen, die in den Live-Sessions behandelt wurden, dazu Publikationen etc. Sie dienen als Zusatzmaterial, das Du nach Belieben studieren kannst, um die Inhalte weiter zu vertiefen.
-
Wir empfehlen zudem, Ralphs Buch DIE BUTEYKO METHODE vor oder begleitend zur Ausbildung zu lesen.
​
Gebühr und Anmeldung
Die Ausbildungsgebühr beträgt:
€ 900,00 für die Live-Online-Termine, sowie € 95,00 für den optionalen Zugang zum Atemcoach-Portal, das die Video-Aufzeichnungen der Ausbildung enthält, sowie ergänzende Materialien zur Wiederholung und Vertiefung.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per Email an uns.
(*) Für Teilnehmer/innen aus dem EU-Ausland kann möglicherweise die im jeweiligen Land gültige Umsatzsteuer noch hinzukommen.
​
Stornierung
Wir bemühen uns bei Stornierungen immer darum, den frei gewordenen Platz nachzubesetzen und erstatten im Erfolgsfalle die Ausbildungsgebühr dann ganz oder teilweise zurück. Da wir eine Nachbesetzung frei gewordener Plätze nicht garantieren können, gelten nachfolgende Stornoregelungen:
​
-
Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn wird die Ausbildungsgebühr rückerstattet (abzgl. einer Bearbeitungspauschale von10 Prozent).
-
Erfolgt die Stornierung kürzer als 8 Wochen vor Ausbeildungsbeginn, sind 50 Prozent der Ausbildungsgebühr fällig.
-
Bei einer Stornierung kürzer als 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn ist keine Rückerstattung der Gebühren mehr möglich.




Es ist Dir nicht möglich, an den Live-Terminen der Ausbildung teilzunehmen? Du möchtest dennoch gerne Atemcoach werden und das Material selbständig ansehen, üben und lernen?
​
Du kannst die Atemcoach-Ausbildung auch On-Demand im Selbststudium machen. Dazu schicken wir Dir einen Link mit allen Materialien. Zudem kannst Du an allen Live-Online-Q+A-Sessions teilnehmen und Deine Fragen stellen (ca. 6 mal im Jahr, jeweils ca. 90 Minuten).
​
​​​​​​​On-Demand-Ausbildung im Überblick​
​Zugang zum Atemcaoch-Portal mit zahlreichen Materialien:
-
Die vollständigen Sessions der Ausbildung im Video-Stream
-
Komplettes Unterrichts-Slide-Show-Package auf dem Atemcoach-Portal
-
ergänzende Materialien zum Lesen, Vertiefen und Wiederholen
-
optionale, kostenfreie Teilnahme zu allen Live-Q+A-Sessions (derzeit. ca. 6 mal pro Jahr)
​
Selber lernen im eigenen Tempo
Unsere On-Demand-Ausbildung zum Atemcoach ist ein flexibles Selbstlernangebot, das Du ganz in Deinem eigenen Tempo nutzen kannst. Es sieht keine verpflichtenden Prüfungen oder Leistungsnachweise vor. Du selbst entscheidest, wie tief Du eintauchen möchtest. Dieses Format dient Deiner persönlichen Weiterentwicklung und ist ideal, wenn Du Dir die Inhalte eigenverantwortlich aneignen möchtest, ganz ohne Druck.
Wenn Du Dir lieber eine strukturierte Ausbildung mit persönlicher Begleitung, Live-Sessions, der Möglichkeit einer freiwilligen Prüfung und Zertifikat wünschst, wäre unsere Live-Ausbildung zum Atemcoach das Richtige für Dich.
Wichtig: Dieses On-Demand-Angebot ist ein freiwilliges Selbstlernformat ohne verpflichtende Leistungsnachweise und fällt daher nicht unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG).
​
Optionales Prüfungsangebot:
Als freies Selbstlernformat sind für die On-Demand-Ausbildung verpflichtende Leistungsnachweise nicht vorgesehen. Wenn Du möchtest, kannst Du aber nach Abschluss der Inhalte freiwillig eine separat buchbare Prüfung absolvieren und dafür ein Zertifikat erhalten.
Wichtig: Diese Prüfung ist freiwillig und nicht verpflichtender Bestandteil des On-Demand-Kurses. Damit fällt dieses Angebot nicht unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG).
​
Gebühr Ausbildungsinhalte: € 890,00
Gebühr für freiwillige Prüfung und Zertifikat: € 49,00
​
​
Wenn Du gerne On-Demand arbeitest, schau Dir hier gerne alle unsere
Aufbaumodule
Die Aufbaumodule zur Atemcoach-Ausbildung erweitern die Ausbildungsthemen um spannende und wichtige Themen rund um die Atemarbeit.
Sie dauern jeweils ca. 2,5 - 3 Stunden
und richten sich an Absolvent/innen unserer Atemcoach-Ausbildung.​​
Modul 1: Slow Breathing
Themen: Slow Breathing-Techniken, Atmung und Nervensystem, Herzratenvariabilität, Polyvagal-Theorie, Biofeedback ​
Online live *neu*
Demnächst in 2 Teilen (Infos in Kürze)​​​
On Demand: € 125,00
​
Bestellen per E-Mail an uns​
​
Modul 2: Long COVID
Themen: Long-COVID - Symptome und ihre mögliche Erklärung aus der Perspektive funktionalen Atmens, Long-COVID in der Coaching-Praxis, die Bedeutung von Stickstoffmonoxid im Atemprozess, Atmung und Ernährung​
On Demand: € 125,00
​
​

Worum geht es in den Aufbaumodulen?
Die Atemcoach-Grundausbildung schafft die Basis, andere in eine heilsame Atempraxis im Alltag zu führen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, die damit einhergehen. Die Aufbaumodule ergänzen und vertiefen verschiedene Aspekte der Atemarbeit in Theorie und Praxis.​
Welche Themen werden behandelt?
Es gibt im Moment zwei Aufbaumodule (weitere sind in Arbeit), die jeweils ca. 2,5 - 3 Stunden dauern:​
Modul I: Atmung und Nervensystem​​
-
Die Rhythmik des Atems und die Herz-Hirn-Verbindung
-
Herzratenvariabilität: Der Einfluss der Atmung auf das Nervensystem
-
Atmung und Polyvagaltheoriemoderne
-
Slow Breathing-Techniken zum therapeutischen Einsatz​
-
Biofeedback
Modul 2: Long Covid im Atemcoaching
-
Was passiert bei Long COVID?
-
Wie gehen wir mit Klienten im Atemtraining vor, die unter Long-COVID-Symptomen leiden?
-
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Um an den Aufbaumodulen teilzunehmen, solltest Du die Atemcoach-Grundausbildung abgeschlossen haben. Sie bauen darauf auf, vertiefen und erweitern die Themen. ​Abschlussprüfung?
Keine Prüfung
Eine Prüfung ist nicht vorgesehen.​
Live oder Aufzeichnung?Die Aufbaumodule finden im Moment ein bis zweimal im Jahr online live statt. Sie werden aufgezeichnet und allen Teilnehmer/innen als Video-Stream und via Slides zur Verfügung gestellt.
Es ist möglich, auch nur das aufgezeichnete Material zu buchen.

Testimonial
​
„Im April durfte ich am Atemcoaching bei Ralph Skuban teilnehmen – basierend auf der bewährten Methode des Arztes Dr. Buteyko. Als Kieferorthopädin war es für mich besonders spannend, wie tiefgreifend Atemmuster mit unserer Gesundheit und insbesondere mit oralen Funktionen zusammenhängen."
​
"Die Online-Veranstaltung war hervorragend strukturiert, praxisnah und sofort im beruflichen Alltag anwendbar. Ich konnte das Gelernte direkt in meiner Praxis umsetzen – mit spürbarem Nutzen nicht nur für mich persönlich, sondern vor allem für meine Patientinnen und Patienten.
Ralph Skuban leitete das Coaching mit großer Ruhe, Sorgfalt und einem bemerkenswerten Fundament an Wissen. Die Wartezeit auf den achtteiligen Lehrgang hat sich mehr als gelohnt. Besonders hilfreich sind die ergänzenden FAQ-Runden, die es mir ermöglichen, mein Wissen kontinuierlich zu vertiefen."
​
"Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team. Für alle, die Gesundheit ganzheitlich betrachten, ist dieses Coaching absolut empfehlenswert.“
​
Dr. med. Dietlinde Krell, Kieferorthopädin
​

Testimonial
​
"Durch das Atemcoachseminar bei Ralph Skuban habe ich einfache, aber sehr effektive Übungen gelernt, die meinen Alltag als Lungenfachärztin enorm bereichern. Durch unsere Atmung holen wir nicht nur unbewusst Luft, sondern beeinflussen aktiv auch die Stoffwechselfunktionen unseres ganzen Körpers. Atmung ist Leben und durch einfache Techniken können wir alle gesünder werden und unserem Körper viel mehr Energie geben, ja sogar Krankheiten heilen, wo die Schulmedizin oft an ihre Grenzen stößt und nur Symptome bessern kann."
"Die gesunde Mischung macht`s und viele bewusste Patienten wollen mehr für sich tun, als einfach nur das „Cortison-Spray“ zu inhalieren."
"Ich danke Dir für diese Bereicherung in meinem Fachgebiet, mit dem ich diesen Patienten jetzt noch fundierter weiterhelfen kann."
​
​Dr. med. Martina Fenselau, Lungenfachärztin
​

Testimonial
​
"Die Ausbildung zum Atemcoach war für mich eine echte Bereicherung – sowohl persönlich als auch beruflich. Als Fachärztin für Allgemein- und Familienmedizin mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Medizin und Psychosomatik arbeite ich täglich mit Menschen, deren gesundheitliche Themen oft tief verwurzelt sind. Die Atmung spielt dabei eine zentrale Rolle – das habe ich durch meine eigene Yogapraxis immer wieder erlebt."
​
"Über das Buch von Ralph Skuban und einen ersten Online-Kurs bin ich auf seine Atemcoach-Ausbildung gestoßen – und war sofort überzeugt. Die Inhalte sind didaktisch sehr klar und praxisnah aufbereitet, die Vielzahl an Übungen lässt Raum für Individualität und Integration in den eigenen Arbeitskontext. Besonders schätze ich Ralphs ruhige, fundierte Art, sein Wissen zu vermitteln – ohne dogmatische Haltung, dafür mit echter Begeisterung für die Atmung als Ressource."
​
"Die Ausbildung ergänzt mein Coaching mit emTrace perfekt. Die Atmung ist – wie unsere funktionalen Emotionen – ein Schlüssel zur Selbstregulation: immer verfügbar, kostenfrei und enorm wirksam.
Ich kann diese Ausbildung jedem empfehlen, der mit Menschen arbeitet – oder sich selbst besser verstehen und unterstützen möchte."
​
Dr. med. Magdalena Mischkounig, Fachärztin für Allgemeinmedizin
​