
-
acht interaktive Live-Online Sessions mit Ralph (je ca. 2 - 2,5 Stunden, unter der Woche von 18-20 Uhr)
-
Themen: Buteyko-Methode, Slow-Breathing, Pranayama und mehr ...
-
Praxis, Science und Didaktik
-
Download-Portal mit schriftlichen Unterrichtsmaterialien und den Aufzeichnungen der Sessions als Video und Audio
-
eigene Coaching-Aktivität bereits während des Trainings mit Erfahrungsaustausch in der Gruppe und Fallbesprechungen
-
kostenlose Teilnahme an allen Online-Kurzworkshops rund um Buteyko
-
Abschluss mit Zertifikat nach bestandener schriftlicher Prüfung (SKA-Atemcoach)
Die Gruppen sind begrenzt, damit ein hohes Maß an persönlicher Betreuung und Austausch möglich ist.
Bei Interesse: E-Mail an uns
Termine
Ausbildung ab Februar 2023
ab sofort buchbar
09.02. | 16.02. | 23.02. | 02.03.
09.03. | 16.03. | 23.03. | 30.03.
jeweils von 18:00 - 20:00 via Zoom
Gebühr: € 995,00
------------------------------------------
Ausbildung ab Nov. 2022
ausgebucht
Warteliste
16.11. | 23.11. | 30.11.
07.12. | 14.12. | 21.12.
11.01.23 | 18.01.23
jeweils von 18:00 - 20:00 via Zoom
Gebühr: € 995,00
------------------------------------------
Ausbildung ab Sep. 2022
ausgebucht
Warteliste
20.09. | 27.09. | 04.10. | 11.10.
18.10. | 25.10. | 01.11. | 08.11.
jeweils von 18:00 - 20:00 via Zoom
Gebühr: € 945,00
------------------------------------------
Ausbildung ab April 2022
ausgebucht
Warteliste
14.04 | 21.04 | 28.04. | 05.05.
12.05. | 19.05. | 02.06. | 16.06.
jeweils von 18:00 - 20:00 via Zoom
Gebühr: € 945,00
------------------------------------------
Die Sitzungen werden aufgezeichnet, so dass verpasste Sessions nachgeholt werden können.
Die Gruppen sind begrenzt, damit persönliche Betreuung und Austausch möglich sind.
Bei Interesse: E-Mail an uns
Atem Coach Ausbildung
Online Ausbildung
Der Atem ist ein mächtiges Werkzeug für mehr Gesundheit, Wohlsein, Fokus und innere Ruhe. Zugleich hat er, systematisch geschult und eingesetzt, große therapeutische Kraft bei verschiedensten chronischen Erkrankungen wie Asthma, Unruhe, Angststörungen, Depressionen, Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen u.v.a.
In diesem Training wirst Du nicht nur Deinen eigenen Atem erforschen, sondern auch lernen, andere darin zu schulen, in einen heilsamen Atemprozess zu finden.
Februar 2023
ab sofort buchbar
November 2022 ausgebucht, Warteliste
September 2022 ausgebucht, Warteliste
April 2022 ausgebucht, Warteliste
Welches Format hat das diese Ausbildung?
Das AtemCoach-Training findet als interaktive Online-Ausbildung statt. Interaktiv heißt, dass wir als Gruppe miteinander arbeiten und uns austauschen. Dieser Austausch betrifft die eigene Atempraxis ebenso, wie die Erfahrungen im Coaching von Klienten.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Wichtig ist die Bereitschaft, eine eigene, tägliche Atempraxis aufzubauen und dafür 30-60 Minuten Zeit zu investieren (über den Tag verteilt). Die eigene Schulung des Atems ist die Grundlage dafür, den Atemprozess praktisch zu verstehen und, darauf aufbauend, andere zu unterrichten, eine heilsame Atemerfahrung machen zu können.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Die Ausbildung umfasst acht zweistündige Live-Online-Sessions, die unter der Woche am frühen Abend stattfinden. Zusätzlich fällt eine tägliche Atempraxis von 30 bis 60 Minuten an und das Führen eines Atem-Tagebuchs. Darüber hinaus ist etwas Zeit für Lektüre notwendig. Ebenfalls Zeit erfordert das eigenständige Arbeiten mit ersten Klienten noch während des Coachings (Nach Möglichkeit mindestens 1 Coaching-Prozess während der Ausbildung).
Wann kann ich damit beginnen, mit eigenen Klienten zu arbeiten?
Noch während der Ausbildung sollte eigene Coaching-Erfahrung erworben werden (gerne z.B. mit Klienten aus dem Freundeskreis). Über die dabei gemachten Erfahrungen findet ein regelmäßiger Austausch in der Gruppe während der Online-Sessions statt.
Wie läuft die Prüfung ab?
Am Ende der Ausbildung findet eine schriftliche Prüfung statt. Zum Abschluss gehören zudem Fallbeschreibungen für die ersten drei Coaching-Prozesse mit eigenen Klienten, die bereits während der Ausbildung begonnen werden können. Die schriftliche Prüfung muss innerhalb von 4 Wochen nach Ausbildungsabschluss eingereicht werden und wird von der SKUBAN AKADEMIE zertifiziert (SKA-AtemCoach).
Welche Themen werden behandelt?
Kernstück der Ausbildung ist die Buteyko-Methode in Theorie und Praxis. Darüber hinaus werden verschiedene Slow-Breathing-Techniken behandelt und einfache Pranayama-Techniken, dazu wichtige theoretische Hintergründe (funktionale vs. dysfunktionale Atmung, deren Ursachen und Folgen, Grundlagen der Atemmechanik und -physiologie, dazu praxisrelevante Schwerpunktthemen wie Asthma, Panikattacken, schlafbezogene Atemstörungen u.a.). Ebenfalls behandelt werden der Aufbau und die Durchführung einer eigenen Coaching-Praxis (Didaktik).
Gebühr und Anmeldung
Die Ausbildungsgebühr beträgt € 945,00.
Ab November 2022 beträgt die Gebühr € 995,00
Die verbindliche Anmeldung erfolgt per Email an info@skuban.de.
Es ist eine Anzahlung von € 150,00 zu leisten, damit der Platz verbindlich reserviert wird. Die Anzahlung wird mit der Gesamtgebühr verrechnet. Sie kann bei Stornierung nicht rückerstattet werden.
Stornierung
Eine Stornierung mit vollständiger Rückerstattung der Gebühr ist bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn möglich. Bei Stornierung bis 1 Monat vor Ausbildungsbeginn werden 50 Prozent erstattet, danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Bei Interesse: E-Mail an uns
Atem Coach Aufbaumodule
Wer die Atemcoach-Ausbildung abgeschlossen hat, kann an den Aufbaumodulen teilnehmen, die einmal im Jahr stattfinden. Dort werden ergänzende und vertiefende Themen behandelt.
Mehr hierzu in Kürze!
Atemcoach materialien
LAufende AtemCoach Ausbildung
Atemcoach - April bis Juni 2022
abgeschlossene AtemCoach AusbildungeN
AtemCoach - Februar bis April 2022
AtemCoach - Herbst 2021
AtemCoach - Frühjahr 2021
